Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Samstag, 25. Mai 2019
FOTOSACHE NR. 103: Ella Briggs-Baumfeld
Heute in meiner Fotoglosse im Extra der Wiener Zeitung: Ein Damenzimmer der Wiener Architektin Ella Briggs-Baumfeld, realisiert in New York im Jahr 1908. Sie war Österreichs erste befugte Architektin und wurde als erste Frau in den Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein aufgenommen. Und sie war neben Margarete Schütte-Lihotzky die einzige Frau, die als Architektin am Wohnbauprogramm des Roten Wien mitwirkte.
Labels:
19. Jahrhundert,
1900er Jahre,
1920er Jahre,
20. Jahrhundert,
Architektur,
Fotosachen,
Frauen,
In eigener Sache,
Literaturhinweise,
Wien,
Wiener Zeitung,
Wohnen
Freitag, 24. Mai 2019
TERMINSACHE NR. 123: Gespräch über Einküchenhaus Heimhof
Am Sonntag, 26. Mai 2019 (15.30 Uhr) findet im Rahmenprogramm der Ausstellung "Das Rote Wien. 1919-1934" (Wien Museum MUSA, nähere Infos hier.) ein Gespräch mit mir zum Wiener Einküchenhaus Heimhof statt.
Nähere Infos zur Veranstaltung hier.
Achtung:Da die Veranstaltung ausgebucht ist, können keine Anmeldungen mehr erfolgen!
Labels:
1910er Jahre,
1920er Jahre,
1930er Jahre,
Architektur,
Ausstellungen,
Frauen,
Haushalt,
In eigener Sache,
Küche,
Terminsachen,
Veranstaltungen,
Wien,
Wien Museum
Samstag, 18. Mai 2019
DRUCKSACHE NR. 61: "Fräulein Ingenieur"
Heute im Extra der Wiener Zeitung: Unter dem Titel "Fräulein Ingenieur" ein Beitrag von mir über Käthe Böhm, die erste Frau, die an der TU Wien eine Ausbildung zur Elektroingenieurin abgeschlossen hat - im Jahr 1925. Sie zählte zu den ersten Frauen in Österreich, die nach einer entsprechenden Verordnung ab 1919 an einer Technischen Hochschule ein ordentliches Studium aufnehmen durften (sofern sie nicht einem Mann den Studienplatz wegnahmen).
UPDATE: der Artikel ist jetzt online.
UPDATE: der Artikel ist jetzt online.
Dienstag, 7. Mai 2019
DRUCKSACHE NR. 60: Neue Küchen für neue Frauen
Abonnieren
Posts (Atom)