Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Vorträge
(Auswahl)
Im Rausch der Dinge. Moderne Konsumkultur zur Zeit der Wiener Weltausstellung (Wien Museum, 20. Mai 2014)
Private Fotografien als Quelle für Ausstellungen und Museen („Fotografie und Grafik im Museum“, Niederösterreichischer Museumstag 2008, Klangraum Krems Minoritenkirche, Krems-Stein, 6. April 2008)
Ess- und Tischkultur der 1950er Jahre (Gastvortrag im Rahmen eines Design-Moduls von Thomas Geisler und Martina Fineder, Technische Universität Wien, 11. Mai 2006)
Geschichte(n) unter der Frittierfettschicht. Alltagskultur sammeln und inventarisieren im Wien Museum (Tagung „Alltag sammeln. Inventarisieren als Kulturtechnik“, veranstaltet von der Museumsakademie Joanneum in Kooperation mit dem Technischen Museum Wien/ Abteilung Bau-, Alltags- und Umwelttechnik, Technisches Museum Wien, 23. März 2006)
Alltagskultur im Museum (Workshop der Museumsakademie Joanneum Graz und Museum Carolino Augusteum Salzburg: „… zu kurz, um sie aufzuheben.“ Eine Veranstaltung rund ums Sammeln, Aufheben und Wegwerfen“, Museum Carolino Augusteum Salzburg, 1. Juli 2005)
Teilnahme an: „Ein Haus und seine Dinge“, Podiumsdiskussion im Rahmenprogramm der Ausstellung „an/sammlung, an/denken. Ein Haus und seine Dinge im Dialog mit zeitgenössischer Kunst“, Österreichisches Museum für Volkskunde, 31. März 2005.
Dokumentationen und Ausstellungen („Jahrestage – und wie sie begangen werden... Zeitgeschichte in der Erwachsenenbildung“, veranstaltet vom Österreichischen Institut für Erwachsenenbildung, Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten, 26. November 2004)
Berufswege und -perspektiven im Museums- und Ausstellungsbereich (Gastvortrag in der Ringvorlesung von Franz X. Eder: „Das Geschichtsstudium an der Universität Wien“, Universität Wien, 9. Oktober 2004)
Essen, Trinken, Konsumieren. Ein Ausstellungsprojekt (Transformationen des Gewohnten. Symposium zum Thema (Volks)Kultur, Landesmuseum Burgenland, 24. September 2004)
Essen, Trinken, Konsumieren (Österreichische Volkskundetagung 2004: „Alltagskulturen. Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945“, Institut für Geschichte der Juden in Österreich, St. Pölten, 11. Juni 2004)
Die Hygienisierung der Hausfrau. Zur Popularisierung moderner Sauberkeitsnormen in der Haushaltsratgeberliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts (Workshop „Normen in der Praxis – Praktiken der Norm“, Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck, Graz, Abteilung Kultur- und Wissenschaftsanalyse, Arbeitsbereich Historische Anthropologie, Wien, 16. Mai 2003)
Hausfrauen und Hausmänner (Tagung „Bewegte Zeiten. Arbeit und Freizeit nach der Moderne“, veranstaltet von: Evangelische Akademie Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Museum für Volkskunde, Ö1-Wissenschaft, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 3. November 2000)
Fotografie und Volkskunde/ Europäische Ethnologie: Einige Überlegungen zur Einführung (Kittseer Herbstgespräche 2000: „Forschungsfeld Familienfotografie: Beiträge der Volkskunde/ Europäischen Ethnologie zu einem populären Bildmedium“, Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 20. Oktober 2000)
Haushaltstechnik und Hygiene: Zum Beispiel die Staubentfernung (Workshop „Zur Geschichte der Haushaltstechnisierung – Die Bedeutung von Gender, Objekten und Diskursen“, veranstaltet vom Technikmuseum Berlin, Technikmuseum und Zentrum für Geschlechtergeschichte der Technischen Universität, Berlin, 8. September 2000)
Die Hausfrau als ‚Homo Hygienicus’ und ‚Homo Technicus’. Hygienisierung und Technisierung des Haushalts und der Hausarbeit 1880-1980 (Technik & Geschichte im Museum, XIX. Treffen des Gesprächskreis Technikgeschichte, Technisches Museum Wien, 24. Juni 2000)
„Heimat schmeckt man“. Magen und Küche als ‚lieux de mémoire’“ (Workshop „Identität und kollektives Gedächtnis. Slowakei und Österreich im Vergleich, Österreichische Botschaft, Bratislava/ Slowakei, 26. Mai 2000)
Österreichische Eßkultur und nationales Gedächtnis (Workshop zum Thema
„Lieux de mémoire – Österreich und Slowakei im Vergleich“ , Akademie der Wissenschaften, Bratislava/ Slowakei, 18. Oktober 1999)
Haus, Geschlecht (Workshop der ARGE Heimatforschung und des Vereins für Kulturwissenschaft und Kulturanalyse, Museum Mödling, 12. Dezember 1998)
Die Stadt, der Staub und die Hausfrau. Zum Verhältnis von schmutziger Stadt und sauberem Heim (Österreichische Volkskundetagung "Urbane Welten", Schloßmuseum, Linz, 17. September 1998)
Die Hausfrau als Abfallmeisterin (Seminar "Abfall-Geschichten", veranstaltet vom Innsbrucker Institut für Alltagsforschung, Bad Dreikirchen / Italien, 7. Mai 1997)
Nationale Stereotypien des Österreichischen. Tourismus, Populärkultur, politische Kultur (Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes "Nationale Selbstbilder und das Bild von Europa. Österreich und Ungarn im Vergleich", Akademie der Wissenschaften, Miskolc/ Ungarn, 2. Mai 1996, gemeinsam mit Karin Liebhart)
„Wie Technik Dir im Haushalt hilft“. Zur Vermittlung technischen Wissens in Ratgeberliteratur für Frauen" (Tagung des Arbeitskreises Frauen & Technik der Gesellschaft für Technikgeschichte, Museum für Verkehr und Technik, Berlin, 13. Jänner 1996)
Österreich vor dem Millennium (Veranstaltung des Kulturamts und Kulturhofs Amstetten, Rathaussaal Amstetten, 7. Dezember 1995, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Österreichische Landeskunde (Tagung der österreichischen Auslandslektoren in Frankreich, Österreichisches Kulturinstitut, Paris, 14. November 1995, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Inszenierungen. Stichwörter zu Österreich (Österreichisches Kulturinstitut, Paris, 13. November 1995, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
„Zur ewigen Erinnerung“. Fotografien erzählen Lebensgeschichte (Im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung "Politische Brüche - Biographische Brüche?", Haus Liebhartstal, Wien, 28. Juni 1994)
Aspects de l'identité culturelle de l'Autriche (Symposium "Conflits ethniques dans l'Europe centrale", veranstaltet von Institut Autrichien, Maison des Sciences de l'Homme und Institut für Konfliktforschung ; Österreichisches Kulturinstitut und Maison des Sciences de l'Homme, Paris, 3. Juni 1994, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Die aktuelle Auseinandersetzung um die nationalen Symbole Österreichs (Workshop des Zentraleuropa-Instituts, Budapest und der Gesellschaft für politische Aufklärung, Wien zum Thema: "Nationalismus und Kultur", Teleki-Stiftung, Budapest, 25. April 1994, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Inszenierungen des Österreichischen (41. Historikertag des Instituts für Österreichkunde zum Thema "Österreichische Selbst- und Fremdbilder", St. Pölten, 27. März 1994, gemeinsam mit Karin Liebhart)
Fotografie in der Feldforschung (Gastvortrag in der Lehrveranstaltung "Einführung in die volkskundliche Arbeitsweise" von Gertrud Benedikt, Institut für Volkskunde der Universität Wien, 18. Juni 1993)
Österreichische kulturelle Identität (Workshop des Zentraleuropa-Instituts, Budapest und der Gesellschaft für politische Aufklärung, Wien zum Thema
"Nationale Symbole, nationale Identitäten im mitteleuropäischen Vergleich, Teleki-Stiftung, Budapest, 25. Mai 1993, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Das Leben als Bilderchronik: Private Fotografie und Lebensgeschichte (Symposium "Spuren suchen. Lebensgeschichte und Lebenslauf", Volkshochschule Wien-Hietzing, 13. März 1993)
Aspekte einer österreichischen kulturellen Identität (Institut für Höhere Studien, Wien, 23. Oktober 1992, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Der Diskurs der österreichischen Identität: Versuch einer Rekonstruktion an Beispielen (Symposium "Zur österreichischen Identität", veranstaltet von der Gesellschaft für politische Aufklärung, Altes Rathaus, Wien, 18. September 1992, gemeinsam mit Karin Liebhart und Andreas Pribersky)
Körper und Kleidung der Frau (Institut für Volkskunde der Universität Wien, 21. Jänner 1992)
Abonnieren
Posts (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen