"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.



Dienstag, 25. November 2014

ANSICHTSSACHE NR. 70: Ausstellung und Interview über das Bayerische Kochbuch von und mit Regina Frisch


Quelle



Im bayerischen Miesbach ist noch bis 23. Dezember 2014 (Aktualisierung: Verlängerung bis 13. Februar 2015!) eine Ausstellung über die Geschichte des um 1910 erstmals erschienenen Bayerischen Kochbuches zu sehen (nähere Infos hier).

Die Kuratorin der Ausstellung, die Sprachwissenschaftlerin und Informationsdesignerin Regina Frisch (vgl. auch ihre Website ResteFerwertung), hat für diesen Blog einige Fragen zu ihrer Ausstellung und zu ihren Kochbuchforschungen beantwortet:
 

Wie ist die Idee zu dieser Ausstellung entstanden?
Seit 2009 befasse ich mich mit dem Thema Das 'Bayerische Kochbuch' als Quelle der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts und sammle Auflagen des Kochbuchs. Die Bücher stehen in meiner Bibliothek und entwickelten zunehmend einen ästhetischen Reiz. Da lag die Idee nahe, sie auszustellen. Außerdem schreibe ich an einer Publikation zu dem Thema und fand es sehr hilfreich, einzelne Themenbereiche in wenigen Sätzen zusammenfassen zu müssen. Sie runterzubrechen auf ein Vitrinenformat. 


Was macht das Bayerische Kochbuch so interessant und warum ist es nach wie vor so beliebt?

Für mich ist es interessant, weil es seit über 100 Jahren unter recht konstanten Bedingungen erscheint und die Veränderungen nicht z.B. auf Verlagswechsel zurückzuführen sind, sondern Zeitgeschehen, -geschmack, etc. abbilden.
Für seine Beliebtheit gibt es verschiedene Gründe. Zum einen ist es als Lehrbuch entstanden und wird als solches noch heute an bayerischen Schulen eingesetzt. Da mit dem Lehrbuch gearbeitet wird, kann es sich Schlamperein wie fehlende Zutaten nicht erlauben. Dem Lehrbuch ist auch die benutzerfreundliche Rezeptkategorie Grundrezept zuzuschreiben. Deshalb wird es von Generation zu Generation immer wieder verschenkt zu Hochzeiten oder anderen Anlässen. Voraussetzung für die Aufrechterhaltung dieser Tradition ist eine inhaltliche und formale Konstanz: Das Kochbuch wird modernisiert, aber moderat. Die Wiedererkennung ist gewährleistet.

 

Wie hat es sich seit seinem ersten Erscheinen verändert?
Zum einen das Erscheinungsbild: Erst grünbraun (bis 1931), dann gelb (bis 1969), ab 1971 blau. Mit dem Farbwechsel ging immer auch ein Formatwechsel einher.
Eine sehr wichtige Veränderung ist der Titel: Bis 1931 heißt es 'Kochbuch des Bayerischen Vereins für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande', ab 1933 wird es namentlich von Maria Hofmann bearbeitet und erscheint unter dem neuen Titel 'Bayerisches Kochbuch'.
Inhaltlich könnte ich viel zu Veränderungen sagen, ich nenne hier zwei Beobachtungen: Über die Jahrzehnte hinweg wird das Kochbuch immer dicker, weil neue Rezepte aufgenommen und die Zubereitungstexte länger werden. Und ein spezielles sprachliches Phänomen: Die 10. Auflage 1927 markiert den Übergang zum Infinitiv in den Handlungsanweisungen der Rezepte. Bis zu dieser Auflage heißt der erste Satz des Rezepts für Saure Leber 'Leber wird gewaschen, gehäutet, in 1/2 cm dicke nicht zu große Scheiben geschnitten', ab 1927 lautet er 'Leber waschen, häuten, in 1/4 cm dicke Streifen schneiden'. Die heute übliche Form.

 

Was gibt es in der Ausstellung außer Kochbüchern sonst noch zu sehen?
Die Ausstellung ist thematisch aufgebaut: Lehrbuch, Politik, Design, Bayerische Küche, Ernährungslehre, Technikgeschichte. Viele Exponate stammen aus dem Archiv des BSZ-Schulzentrums Miesbach, Frauenschulstraße 1. (ehemals Wirtschaftliche Frauenschule), z.B. eine sogenannte Maidentracht, ein Schulprospekt aus den 30er Jahren in dem nach 1945 die nationalsozialistischen Passagen mit Blei gestrichen wurden, und weitere Exponate, die die Themen veranschaulichen. Die Entwicklung der Küchentechnik zeigen u.a. ein historisches Küchenbeil, Kochkiste und Eismaschine aus den 30er Jahren. 


Ihr persönliches Lieblingsexponat in der Ausstellung?
Da gibt es einige 'Lieblinge'. Ich nenne das Exemplar der 3. Auflage von 1916. Es ist in sehr schlechtem Zustand. Der Buchrücken fehlt, auf den vom Verlag für Notizen vorgesehenen Seiten zwischen Rezeptteil und Register sind zahlreiche Rezepte handschriftlich eingetragen. Das Büchlein macht einen sehr gebrauchten Eindruck. Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus: Die Rezeptseiten sind nahezu unbenutzt, kaum aufgeschlagen. Es wurde offensichtlich als Notizkochbuch verwendet für mündlich tradierte Rezepte.
 

Wie sind Sie zur Kochbuchforschung gekommen und welche konkreten Forschungsinteressen verfolgen Sie damit?
Kochrezepte sind eine interessante Textsorte. Mich haben schon lange die Rezepte im BK interessiert, weil sie so sorgfältig formuliert sind. Als ich mir für den persönlichen Gebrauch eine neue Auflage gekauft habe, bemerkte ich Veränderungen, z.B. das neu sortierte Register. Ein weiteres antiquarisch erstandenes Exemplar einer Auflage aus den 30er Jahren genügte, um das Feuer zu legen.
Mein Forschungsinteresse ist, am Beispiel der Auflagengeschichte eines Kochbuchs Kulturgeschichte zu erzählen. 


Beschäftigen Sie sich dabei nur mit der Textebene oder auch mit der Materialität der Kochbücher?

Das anfängliche Interesse galt bestimmten Texten: ausgewählten Rezepten, dem Register, den Inhaltsverzeichnissen und den Vorworten. Mit der Zeit hat der Gegenstand den Fokus deutlich erweitert. Die Geschichte des herausgebenden Vereins, der beteiligten Personen, etc. kamen hinzu. Und auch die Materialität der Bücher, siehe Lieblingsexemplar. Die Bücher sind in sehr unterschiedlichem Zustand und zeugen von Gebrauch - oder auch nicht. Leider werden in der Regel nur gut bis sehr gut erhaltene antiquarisch angeboten. Aber ich habe dennoch aussagekräftige Gebrauchspuren gefunden. Das Kochbuch wurde z.B. verwendet als Notizkochbuch, für Schreibübungen, als Aufbewahrungsort für Rezepte aus Kalendern, etc.


Montag, 24. November 2014

TERMINSACHE NR. 76: Tätowierungen als Logo- und Piktogramme



In Berlin findet vom 5. bis 6. Dezember 2014 ein Workshop zum Thema "Unter die Haut. Tätowierungen als Logo- und Piktogramme" statt. Dabei geht es um den Akt des Tätowierens als Körpererfahrung, die Tätowierungen als Zeichen und Bilder und um die Wahrnehmbarkeit und Lesbarkeit von Tätowierungen. Nähere Infos hier.


Sonntag, 23. November 2014

ANSICHTSSACHE NR. 69: Fotografie und ethnische Typisierung in der Habsburgermonarchie


: : :


Nur noch bis Sonntag, 30. November 2014, zu sehen: die Ausstellung "Gestellt. Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie" im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien (nähere Infos hier).

Aus dem Ankündigungstext:

Wie und in welchem Zusammenhang wurden am Ende der Habsburgermonarchie Bilder von ethnischen Typen entworfen? Was erzählen uns Klassifizierungen wie ein „Tiroler Schütze“ oder ein „huzulisches Ehepaar“ in Tracht heute? Die Fotosammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde enthält Tausende dieser typisierenden Menschendarstellungen. Diese Fotografien fanden weite Verbreitung in der Bevölkerung und bei Touristen_innen. Sie gaben einem die Möglichkeit an die Hand, sich die „Anderen“ im Bild vorzustellen. So konnte sich beispielsweise eine Wiener_in vermeintlich ein Bild davon machen, wie jemand in Sarajewo aussah, ohne jemals dort gewesen zu sein. Die Ausstellung untersucht, wie diese Bildproduktionen ihre Wirkung vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Formierung der Nationalitäten in der Habsburgermonarchie entfalteten. Sie möchte den Blick für eine Reflexion darüber öffnen, wie Bilder unsere Sicht auf die Gegenwart und Vergangenheit steuern.

Die Ausstellung wird ausschließlich mit Exponaten aus der Fotosammlung des Volkskundemuseums bestritten, die sich damit erstmals in dieser Breite der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf inszenierten Studioporträts von regionalen „Typen“ vor allem aus Zentral- und Osteuropa. Die Bilder fanden Eingang sowohl in private Sammelalben wie in ethnografische und volkskundliche Publikationen. Darüber hinaus zeigt die Schau beispielsweise die lichtbildnerischen Ergebnisse anthropometrischer Messungen, die Reportagebilder des Wiener Kaiserhuldigungsfestzugs von 1908, sowie Postkarten, die zeigen, dass Typendarstellungen ein internationales Phänomen waren.


Download des Begleitheftes zur Ausstellung hier.


Donnerstag, 20. November 2014

IN EIGENER SACHE NR. 2: Kochkiste, Haferschnitzel und Tiroleranzug - Interview zum Alltagsleben im Ersten Weltkrieg





Seit heute online: ein Interview zum Alltagsleben im Ersten Weltkrieg in Wien, das Sandra Schäfer für wien international.at mit mir geführt hat (hier).
Unter dem Titel "Von Kochkiste, Haferschnitzel und Tiroleranzug" geht es u. a. um die Bedeutung und die Mühen der Hausarbeit im Ausnahmezustand, um die Auswirkungen der Versorgungskrise auf Ernährung und Kleidung, und um die Frage, welche langfristigen Veränderungen die durch den Krieg erhöhte Berufstätigkeit für die Frauenmode brachte. Das Interview entstand im Zusammenhang mit der Ausstellung "Wien im Ersten Weltkrieg. Stadtalltag in Fotografie und Grafik" (nähere Infos hier) des Wien Museums.  

Die Abbildung zeigt ein typisches Kriegs-Cover einer Frauenzeitschrift: Wegen Fleischmangel musste viel Vegetarisches gekocht werden - das Schnitzel und das Gulasch gab es daher oft nur noch in der fleischlosen Variante mit Pilzen oder Hafer. Dieses Cover ist - mit zahlreichen weiteren - auch in der Ausstellung zu sehen.



Samstag, 15. November 2014

FOTOSACHE NR. 40: Alltagsszenen in der Modenschau



Foto (Ausschnitt): Archiv Susanne Breuss



Heute geht es in meiner Fotoglosse im Extra der Wiener Zeitung um eine neue Form der Modenschau, die im Berlin der 1920er Jahre zu sehen war: Die Kleidungsstücke wurden in Form von Alltagsszenen (Büro, Haushalt, Ferien etc.) präsentiert und es waren auch männliche Mannequins zu sehen, teilweise mit "Problemfiguren".


Freitag, 14. November 2014

ANSICHTSSACHE NR. 68: Ausstellung über das Fahrrad

Hochrad der Firma Adler, ehemals Heinrich Kleyer AG, ca. 1885, 
Sammlung Deutsches Fahrradmuseum, Foto: Karin Plessing



Im Hamburger Museum der Arbeit ist noch bis zum 1. März 2015 eine Ausstellung zum Thema "Das Fahrrad. Kultur, Technik, Mobilität" zu sehen. Nähere Infos hier. Zur Ausstellung gibt es einen eigenen Blog, auf hsozkult eine Besprechung sowohl der Ausstellung als auch des Katalogs.



Mittwoch, 12. November 2014

TERMINSACHE NR. 75: My Favorite Things



"'My Favorite Things'. Patterns of Construction and Perception in the Middle Ages and Early Modern Period" - so lautet der Titel einer internationalen Tagung, die vom 12.12. bis 13.12.2014 in Salzburg stattfindet (Veranstalter: Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Krems an der Donau und Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalterstudien, Universität Salzburg). Nähere Infos hier.


 

Freitag, 7. November 2014

TERMINSACHE NR. 74: Ausstellungsführung "Wien im Ersten Weltkrieg. Stadtalltag in Fotografie und Grafik"



Kriegsküche Nr. XXI., 3. Sofienbrückengasse 32, um 1915, Fotografie, © Wien Museum
© Wien Museum



Am Sonntag, den 16. November 2014 führe ich um 15 Uhr durch die Ausstellung "Wien im Ersten Weltkrieg. Stadtalltag in Fotografie und Grafik" (Wien Museum Karlsplatz, nähere Infos hier).
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Krieg auf das Alltagsleben von Frauen und Kindern ausgewirkt hat. Thematische Schwerpunkte: Ernährung, Kleidung, Hausarbeit.