Heute in meiner Fotoglosse im Extra der Wiener Zeitung: Die vom Wiener Architekten Otto Prutscher gestaltete Österreich-Abteilung auf der großen Internationalen Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr im Jahr 1911. Der österreichische Beitrag galt als besonders gut gelungen, ein Medienbericht vermerkte dazu: "Es ist ein Genuß, diese Interieurs zu durchwandern, die so diskret und doch verführerisch den überreichen Schönheitschatz der österreichischen Lande ausbreiten".
Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Samstag, 31. Oktober 2015
FOTOSACHE NR. 55: Österreich auf der Berliner Reise- und Fremdenverkehrsausstellung von 1911
Heute in meiner Fotoglosse im Extra der Wiener Zeitung: Die vom Wiener Architekten Otto Prutscher gestaltete Österreich-Abteilung auf der großen Internationalen Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr im Jahr 1911. Der österreichische Beitrag galt als besonders gut gelungen, ein Medienbericht vermerkte dazu: "Es ist ein Genuß, diese Interieurs zu durchwandern, die so diskret und doch verführerisch den überreichen Schönheitschatz der österreichischen Lande ausbreiten".
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen