Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Dienstag, 11. Februar 2020
ANSICHTSSACHE NR. 94: Geschichte des Taschentuchs
Im neuen Online-Magazin des Wien Museums findet sich ein aktueller Beitrag von mir zur Geschichte des Taschentuchs. Dieser scheinbar so banale Gebrauchsgegenstand, der heute vor allem in seiner Version als Wegwerfprodukt aus Papier vorkommt, kann auf ein erstaunlich facettenreiches Vorleben zurückblicken. Er war Statussymbol und kostbares Luxusgut, Zeremonienrequisit und Geschenksartikel, Liebespfand und Anbandelungsinstrument. Im späten 19. Jahrhundert wurde er dann zu einem gefährlichen Ding - warum dem so war, erfährt man hier.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen