Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Dienstag, 18. Juni 2013
DRUCKSACHE NR. 18: Kartoffelkulturmaschinen und Gartengeräte - Nachruf auf den Brockhaus
Gartengeräte und Kartoffelkulturmaschinen - zwei Bildtafeln aus Brockhaus' Konversations-Lexikon von 1908 (es handelt sich dabei um die Jubiläumsausgabe der 1808 gegründeten bildungsbürgerlichen Institution). Das berühmte Lexikon wird bald nicht mehr existieren: Nachdem bereits 2008 das Ende der Druckausgabe angekündigt wurde, naht nun auch das Ende der digitalen Ausgabe, wie der Bertelsmann-Konzern kürzlich mitteilte - 2016 soll die Arbeit an den Aktualisierungen eingestellt werden.
Das ist natürlich Anlass, den historischen Wandel von Wissen und dessen Vermittlung zu reflektieren - zwei Beispiele für solche Analysen:
Achim Landwehr: Brockhaus und die Fragilität des Wissens
Bert Rebhandl: Das Ende einer Instanz
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen