© Technisches Museum Wien |
Seit September 2012 sendet Ö1 im Rahmen von Leporello die von Wolfgang Popp in Zusammenarbeit mit
dem Wien Museum und dem Technischen Museum Wien gestaltete Jahres-Serie
„Zum Greifen nah. Gegenstände erzählen Geschichte“, in der ausgewählte Alltagsdinge
aus den Sammlungen der beiden Museen porträtiert werden.
Heute begab sich die Sendung in das Jahr 1973 und
beschäftigte sich mit dem BIC-Feuerzeug - einem billigen Wegwerffeuerzeug aus Kunststoff, das in diesem Jahr von einer französischen Firma auf den Markt gebracht wurde und das sich nicht nur zum Designklassiker entwickelte, sondern auch zu einem Symbol für die Wegwerfgesellschaft (Interview mit Christian Stadelmann).
Zum Nachhören
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen