Foto: Christa Knott © Österreichisches Museum für Volkskunde |
Diese Habergeißmaske war um 1900 Teil eines Nikolausspiels
aus dem Südtiroler Pustertal. Sie stammt aus den Sammlungen des
Österreichischen Museums für Volkskunde – zu sehen ist sie dort derzeit in der
Sonderausstellung:
„Weihnachten – Noch Fragen?“ (bis 3. Februar 2013)
Als Dämonen- und Schreckgestalt trat die Habergeiß unter
anderem bei (vor)weihnachtlichen Brauchspielen auf und wurde auch als
Begleitung von Nikolaus und Krampus dargestellt.
Eine weitere Habergeiß aus den Sammlungen des Österreichischen
Museums für Volkskunde ist diese hier aus dem Semmeringgebiet, ebenfalls aus der Zeit um 1900
(Infos hier):
(Infos hier):
Foto: Christa Knott © Österreichisches Museum für Volkskunde |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen