Mister Robott, 1929
|
Im Sommer 1929 kündigten die Zeitungen für die nächste
Saison einen sensationellen Besuch an: „Mister Robott“, der künstliche Mensch,
reiste durch Europa und versprach, bald auch in Wien seine Aufwartung zu machen.
Mister Robott war die Erfindung eines englischen Ingenieurs,
und er konnte nicht nur stehen, gehen und Handreichungen ausführen, sondern
sogar sprechen (und zwar in verschiedenen Sprachen, je nachdem, welche Walze
ihm einverleibt wurde).
Er bestand, wie die Medien fasziniert berichteten, aus
„toten Maschinenteilen“, aus gewöhnlichen Schrauben, Platten, Ringen, Ketten,
Spulen und anderem „leblosen Material“. Dennoch besaß der „Repräsentant des
modernen Zeitalters der Technik“ auch eine „Seele“, wie er treuherzig betonte.
Dabei handelte es sich um einen „komplizierten Apparat“, der auf Schallwellen
von bestimmter Stärke reagierte und der ihn jene Bewegungen ausführen ließ, die
das staunende Publikum bewunderte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen