Dinge Bilder Menschen Geschichte(n) Sammlungen Museen Ausstellungen Publikationen Veranstaltungen Forschung Interviews Fundsachen Ansichtssachen Hörsachen Schreibsachen Terminsachen Jobsachen In eigener Sache
"Wir wurzeln alle im Alltage.
Seine Gewohnheiten machen für die
meisten schlechthin das Leben aus.
In diesem Alltag, den bloss der unbesonnene
Élegant des Geistes bespöttelt, liegt etwas
sehr Grosses ... liegt unsere Cultur."
Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Wien 1900.
Dienstag, 5. Februar 2013
ANSICHTSSACHE NR. 12: Fazit der Blogparade des Historischen Museums Frankfurt
Die vom Historischen Museum Frankfurt Ende letzten Jahres ausgerufene Blogparade zum Thema "Die spannendsten Ausstellungen des Jahres 2012", an der ich mich mit einem Beitrag über die Ausstellung "Troger: Blau ist keine Kunst" im niederösterreichischen Stift Altenburg beteiligt habe, ist beendet und analysiert: Nina Gorgus hat ein aufschlussreiches Fazit der Blogparade verfasst (und nicht nur sie musste angesichts der Beiträge feststellen, dass sie 2012 viele gute Ausstellungen verpasst hat...).
Und hier meine drei persönlichen Favoriten aus den eingereichten Ausstellungsprojekten:
"Leidenschaften" im Deutschen Hygienemuseum Dresden (Beitrag von Nina Gorgus)
Die Dauerausstellungen im National Museum of Scotland in Edinburgh (Beitrag von Tine Nowak)
"Claes Oldenburg. The Sixties" im Museum moderner Kunst in Wien (Beitrag von Anna Fras)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen